Wie die APG bekanntgegeben hat, werden aufgrund der aktuellen Maßnahmen gegen das Coronavirus bis auf wenige Ausnahmen alle Busfahrten im Landkreis Würzburg nach 24 Uhr eingestellt.
Hierzu erklärt Karen Heußner, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Kreistag und Mitglied des Verwaltungsrats des Kommunalunternehmens: „Dass wir diese Information aus der Presse erhalten haben, finden wir befremdlich. Über solche Entscheidungen sollte der Verwaltungsrat vorher informiert werden.“ Darüber hinaus wurde der Wegfall der Fahrten bisher nicht in der App „DB-Fahrplan“ noch in die Echtzeitauskunft auf der Website des VVM aufgenommen, aus der viele Nutzer*innen des ÖPNV Informationen erhalten. „Es ist ja keine Ausgangssperre angeordnet. So kann das dazu führen, dass Menschen nicht informiert sind, nachts an Haltestellen warten und keine Möglichkeit mehr haben nach Hause zu kommen. Das wäre kein akzeptabler Zustand.“ so Heußner weiter.
„Der öffentliche Nahverkehr muss immer zuverlässig sein, auch während einer Pandemie.“, findet Sebastian Hansen, Kreisrat und Mitglied des Verwaltungsrats des Kommunalunternehmens: „Zwar fallen Kneipenbesucher*innen als Fahrgäste weg, aber auch z.B. Menschen im Schichtdienst nutzen diese Angebote. Man würde ja auch keine Straßen sperren, weil wegen des Shutdowns dort zurzeit weniger Autos fahren.“ Besonders unverständlich ist es, dass auch die Rufbusverbindungen im südlichen Landkreis – die sowieso nur bei Bedarf verkehren – nach 0:30 Uhr eingestellt werden. „Wir schlagen vor, dass das Kommunalunternehmen die Rufbusverbindungen wieder ermöglicht und alle anderen eingestellten Verbindungen durch den Einsatz von kleineren Fahrzeugen wie z.B. Großraumtaxis weiter anbietet. So würde der geänderten Situation mit deutlich weniger Fahrgästen Rechnung getragen, aber dennoch die Zuverlässigkeit des ÖPNVs garantiert.“ so Hansen abschließend.
Neuste Artikel
ÖPNV Straßenbahn Zusammenarbeit Stadt und Landkreis
Großer Fortschritt für Fahrgäste im ÖPNV: Anschlusssicherung kommt!
Gemeinsame Pressemitteilung der Grünen Stadt und Land Würzburg vom 09.07.2023 Für die Haltestelle Bürgerbräu werden die Fahrpläne der Buslinien aus dem Landkreis und der Straßenbahnen ab September so aufeinander abgestimmt, dass selbst bei kleiner Verspätung die Anschlussverbindung gesichert ist. Dadurch verringern sich die Wartezeiten deutlich und Pendler und Pendlerinnen sparen viel Zeit. Nach und nach…
ÖPNV Zusammenarbeit Stadt und Landkreis
Gerbrunn braucht einen Bahnhalt – Interfraktioneller Antrag für einen neuen Bahnhaltepunkt Würzburg-Nord/Gerbrunn
Die Bahnstrecke Würzburg-Rottendorf ist derzeit die einzige der vier nach Würzburg führenden Bahnstrecken, die nahe der Stadtgrenze bisher keinen Bahnhaltepunkt hat oder demnächst bekommt. Dadurch entstehen für Fahrgäste aus dem (Nord-)Osten mit Ziel Gewerbegebiet Lengfeld oder Hubland-Campus lange Umwege über den Hauptbahnhof. Das soll sich nach dem Willen eines interfraktionellen Antrags von Grünen, SPD, FDP,…
Gestärkt in ein neues Jahr: Fraktionsklausur der Grünen Kreistagsfraktion
Vom 27. bis 29.01. hielt die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen ihre jährliche Fraktionsklausur in Michelau im Steigerwald ab. Neben inhaltlichen Schärfungen und Reflexion der erreichten Ziele im letzten Jahr, fand zur Halbzeit der Legislatur auch die Wahl des Fraktionsvorstands statt. Karen Heußner und Sven Winzenhörlein wurden als Fraktionsvorsitzende wiedergewählt. Auch Jessica Hecht und Sebastian…
Ähnliche Artikel
Großer Fortschritt für Fahrgäste im ÖPNV: Anschlusssicherung kommt!
Gemeinsame Pressemitteilung der Grünen Stadt und Land Würzburg vom 09.07.2023 Für die Haltestelle Bürgerbräu werden die Fahrpläne der Buslinien aus dem Landkreis und der Straßenbahnen ab September so aufeinander abgestimmt, dass selbst bei kleiner Verspätung die Anschlussverbindung gesichert ist. Dadurch verringern sich die Wartezeiten deutlich und Pendler und Pendlerinnen sparen viel Zeit. Nach und nach…
weiterlesenGerbrunn braucht einen Bahnhalt – Interfraktioneller Antrag für einen neuen Bahnhaltepunkt Würzburg-Nord/Gerbrunn
Die Bahnstrecke Würzburg-Rottendorf ist derzeit die einzige der vier nach Würzburg führenden Bahnstrecken, die nahe der Stadtgrenze bisher keinen Bahnhaltepunkt hat oder demnächst bekommt. Dadurch entstehen für Fahrgäste aus dem (Nord-)Osten mit Ziel Gewerbegebiet Lengfeld oder Hubland-Campus lange Umwege über den Hauptbahnhof. Das soll sich nach dem Willen eines interfraktionellen Antrags von Grünen, SPD, FDP,…
weiterlesenBuslinie 491 zum Bahnhof Kirchheim verlängert
Der Verwaltungsrat des Kommunalunternehmens hat beschlossen, dass die Buslinie 491, die derzeit von Würzburg nach Kleinrinderfeld führt, ab 01.07.2023 bis Kirchheim verlängert wird und dort Anschluss an die DB erhalten soll. Dies hatten die GRÜNEN im Kreistag und im Kirchheimer Gemeinderat schon seit zwei Jahren immer wieder gefordert und zuletzt auch beantragt. Zudem wurden in…
weiterlesen