Wie die APG bekanntgegeben hat, werden aufgrund der aktuellen Maßnahmen gegen das Coronavirus bis auf wenige Ausnahmen alle Busfahrten im Landkreis Würzburg nach 24 Uhr eingestellt.
Hierzu erklärt Karen Heußner, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Kreistag und Mitglied des Verwaltungsrats des Kommunalunternehmens: „Dass wir diese Information aus der Presse erhalten haben, finden wir befremdlich. Über solche Entscheidungen sollte der Verwaltungsrat vorher informiert werden.“ Darüber hinaus wurde der Wegfall der Fahrten bisher nicht in der App „DB-Fahrplan“ noch in die Echtzeitauskunft auf der Website des VVM aufgenommen, aus der viele Nutzer*innen des ÖPNV Informationen erhalten. „Es ist ja keine Ausgangssperre angeordnet. So kann das dazu führen, dass Menschen nicht informiert sind, nachts an Haltestellen warten und keine Möglichkeit mehr haben nach Hause zu kommen. Das wäre kein akzeptabler Zustand.“ so Heußner weiter.
„Der öffentliche Nahverkehr muss immer zuverlässig sein, auch während einer Pandemie.“, findet Sebastian Hansen, Kreisrat und Mitglied des Verwaltungsrats des Kommunalunternehmens: „Zwar fallen Kneipenbesucher*innen als Fahrgäste weg, aber auch z.B. Menschen im Schichtdienst nutzen diese Angebote. Man würde ja auch keine Straßen sperren, weil wegen des Shutdowns dort zurzeit weniger Autos fahren.“ Besonders unverständlich ist es, dass auch die Rufbusverbindungen im südlichen Landkreis – die sowieso nur bei Bedarf verkehren – nach 0:30 Uhr eingestellt werden. „Wir schlagen vor, dass das Kommunalunternehmen die Rufbusverbindungen wieder ermöglicht und alle anderen eingestellten Verbindungen durch den Einsatz von kleineren Fahrzeugen wie z.B. Großraumtaxis weiter anbietet. So würde der geänderten Situation mit deutlich weniger Fahrgästen Rechnung getragen, aber dennoch die Zuverlässigkeit des ÖPNVs garantiert.“ so Hansen abschließend.
Neuste Artikel
Bericht zum Umweltausschuss am 16.11.2020
Hier ein Auszug aus unserem Bericht: KlimaschutzmanagementMit Schreiben vom 13.05.2020 stellte die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag einen Antrag zur Einführung und Ausschreibung einer hauptamtlichen Stelle für Klimaschutzmanagement. Die SPD Fraktion äußerte sich in einer Mail vom 27.05.2020 positiv gegenüber dieser Idee regte aber zunächst die Beschreibung eines Stellenprofils durch die Verwaltung an.Seitens der…
Auszug aus der Pressemitteilung des Landkreises Würzburg
Aktuelle Corona-Fallzahlen vom 23. Oktober 2020 (7.30 Uhr) des Landratsamtes Würzburg. Die Zahl der insgesamt auf das Coronavirus positiv getesteten Personen steigt in Stadt und Landkreis Würzburg auf 1.813, davon entfallen 995 auf die Stadt und 818 auf den Landkreis Würzburg. 7-Tage-Inzidenz, Stand 23.10.2020, 7.30 Uhr Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner für die Stadt Würzburg…
Online Veranstaltung mit Ricarda Lang und Sebastian Hansen
Hass im Netz stoppen! „Du fette Fotze“, „Nur ein toter Grüner ist ein guter Grüner“ –solche Kommentare haben die meisten Politiker*innen schon einmal abbekommen und Frauen sind dabei besonders betroffen. Woher kommtder Hass im Internet und den sozialen Medien? Warum hat er fastimmer auch eine antifemitistische und frauenfeindliche Komponente?Und wie wirkt sich extrem rechte online-Hetze…
Ähnliche Artikel
Antrag: ÖPNV im westlichen und südöstlichen Landkreis verbessern!
Mit einem interfraktionellen Antrag wollen wir den ÖPNV in der Region Würzburg stärken.
weiterlesen