Die Fraktionen der GRÜNEN, der CSU, der SPD, der FW-FWG, der LINKEN, der ÖDP/WL und der FDP/Bürgerforum im Stadtrat Würzburg, Stadtratsmitglied Wolfgang Baumann sowie die Fraktionen der GRÜNEN, der SPD und der ÖDP/FDP im Kreistag wollen mit einem interfraktionellen Antrag für die erste Sitzung des gemeinsamen Ausschusses stadt.land.wue am 9. Juli den ÖPNV in der Region Würzburg stärken.
Konkret wird eine Verbesserung des Straßenbahntaktes jeder Linie auf 10 Minuten tagsüber an Werktagen und die Einrichtung von drei neuen Umstiegshaltestellen zum Busverkehr des Landkreises angestrebt. Die Busse der Linienbündel 11, 470, 480, 490, 510, 520 und 550 sollen dann zu den Haltestellen Bürgerbräu, Wörthstraße oder Königsberger Straße geführt werden und dort enden. Genaue Linienführungen können den Fahrplänen entnommen werden, die von den Antragsstellern für alle betroffenen Bus- und Straßenbahnlinien als Grundlage für die Neuplanung vorgelegt werden. Zwar entstehen durch die Brechung der Buslinien an den drei Haltestellen neue Umstiege, jedoch kann aufgrund der in der Stadt eingesparten Buskilometer der im Landkreis gefahrene Takt erheblich verbessert und damit die Attraktivität des ÖPNV erhöht werden.
Gleichzeitig wäre mit einer Entlastung der Stadt von Lärm und Abgasen sowie einer Verminderung der logistischen Überlastung am Busbahnhof zu rechnen, da mit dem vorgelegten Konzept über 400 Busse pro Tag nicht mehr in die Innenstadt hineinfahren müssten. Die Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit der Busse im Landkreis leidet bisher oft unter den innerstädtischen Staus – auch hier könnten deutliche Verbesserungen erzielt werden. Die Straßenbahn als umweltfreundliches und zuverlässiges Verkehrsmittel würde wiederum durch die erhöhte Taktung an Attraktivität gewinnen und könnte so die zusätzlichen Fahrgäste aus dem Landkreis gut bewältigen.
Die Antragsteller hoffen, mit dem vorgelegten Konzept einen wichtigen Beitrag dazu zu leisten, dass der ÖPNV in der Region Würzburg von mehr Menschen genutzt und Würzburgs Innenstadt so noch attraktiver und freundlicher wird. Außerdem soll mit dem neuen Konzept und der daraus folgenden erhöhten ÖPNV-Nutzung der Klimaschutz wieder einen Schritt vorangebracht werden.
Neuste Artikel
Klimaschutz
Grüne im Kreistag Würzburg: Endlich Umsetzung dringlicher und lange geforderter Klimaschutzmaßnahmen
Die Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen freut sich, dass eine von ihnen lange geforderte Stelle eines Klimamanagers geschaffen wird und damit ihren Forderungen nach mehr Klimaschutz im Landkreis Würzburg Rechnung getragen wird. „Wir dürfen nicht nur reden und Willensbekundungen in eine Resolution gießen, jetzt müssen Taten folgen!“, so Fraktionssprecher Sven Winzenhörlein. „Wir brauchen…
Mehr Bio-Lebensmittel im Landkreis Würzburg- Umsetzung kommt
In seiner letzten Sitzung im Jahr 2022 hatte der Kreistag Würzburg beschlossen, mehr Bio-Lebensmittel in landkreiseigenen Einrichtungen und bei landkreiseigenen Veranstaltungen zuverwenden. Der Antrag wurde fraktionsübergreifend von Hans Fiederling, Lothar Wild (beide UWG),Thomas Hoffmann (CSU) und Stefan Rettner (Die Grünen) eingebracht und mehrheitlich beschlossen.Bis Ende 2024 sollen 20 %, bis Ende 2026 sogar 30 %…
Bus Kirchheim Linie 491 ÖPNV
Buslinie 491 zum Bahnhof Kirchheim verlängert
Der Verwaltungsrat des Kommunalunternehmens hat beschlossen, dass die Buslinie 491, die derzeit von Würzburg nach Kleinrinderfeld führt, ab 01.07.2023 bis Kirchheim verlängert wird und dort Anschluss an die DB erhalten soll. Dies hatten die GRÜNEN im Kreistag und im Kirchheimer Gemeinderat schon seit zwei Jahren immer wieder gefordert und zuletzt auch beantragt. Zudem wurden in…
Ähnliche Artikel
Buslinie 491 zum Bahnhof Kirchheim verlängert
Der Verwaltungsrat des Kommunalunternehmens hat beschlossen, dass die Buslinie 491, die derzeit von Würzburg nach Kleinrinderfeld führt, ab 01.07.2023 bis Kirchheim verlängert wird und dort Anschluss an die DB erhalten soll. Dies hatten die GRÜNEN im Kreistag und im Kirchheimer Gemeinderat schon seit zwei Jahren immer wieder gefordert und zuletzt auch beantragt. Zudem wurden in…
weiterlesenNeuer Antrag: für eine Anschlusssicherung im ÖPNV
Wir wollen, dass in Zukunft Umstiege beim ÖPNV zuverlässiger und effizienter werden und haben deswegen eine Anschlusssicherung beantragt.
weiterlesenAntrag im interkommunalen Ausschuss: Bahnhaltepunkt Würzburg-Süd ertüchtigen
Der Bahnhaltepunkt Würzburg-Süd ist für viele Menschen aus dem südlichen Landkreis Würzburg, die den ÖPNV nutzen, ein wichtiger Haltepunkt. Gemeinden wie Winterhausen oder Kirchheim sind mit den Zügen der DB in kurzer Zeit erreichbar und nahe des Bahnhaltepunkts liegen wichtige Institutionen wie das Landratsamt oder die Uni am Wittelsbacher Platz. Wenn demnächst die Straßenbahnlinie 6…
weiterlesen