Abgeordnete Kerstin Celina informiert über Höhe der Fördermittel im Landkreis Würzburg
In der Coronakrise zeigen sich auch die Probleme der Digitalisierung an Schulen wie unter einem Brennglas, z.B. vielerorts langsames Internet oder mangelnde IT-Ausstattung. Um alle Schülerinnen und Schüler zukünftig auch zuhause besser erreichen und unterrichten zu können, hat die Bundesregierung deshalb zusätzlich zum Digitalpakt (Volumen: 5 Milliarden Euro) ein weiteres Förderprogramm in Höhe von 500 Millionen Euro zur Anschaffung digitaler Endgeräte wie Laptops und Tablets aufgelegt. Diese sollen dann an die Lernenden unbürokratisch verliehen werden.
Die unterfränkische Landtagsabgeordnete Kerstin Celina von Bündnis 90/Die Grünen informiert jetzt über die Höhe der Fördermittel: Der Freistaat Bayern bekommt insgesamt rund 78 Millionen Euro, davon erhalten die Schulen im Landkreis Würzburg knapp 524.000 Euro (einschließlich der landkreisübergreifenden Berufsschule Kitzingen-Ochsenfurt). Im Landkreis gehen davon knapp 179.000 an den Landkreis selbst, der Rest an die einzelnen Gemeinden z.B. 24.168 Euro für Veitshöchheim und 5.789 Euro für den Schulverband Gaukönigshofen. „Die zusätzlichen Fördermittel sind ein guter erster Schritt. Damit digitale Bildung dauerhaft gelingt, brauchen wir aber noch viel mehr: Der Freistaat Bayern muss jetzt endlich die Kommunen bei der Systemadministration unterstützen, denn mehr Geräte heißt natürlich auch viel mehr Aufwand bei Wartung und Pflege“, so Celina. Die Grünen im Landtag fordern außerdem einen Rahmenlehrplan für digitale Bildung und eine flächendeckende Aus- und Fortbildungsoffensive für Lehrkräfte und Lehramtsstudierende.
Neuste Artikel
Radverkehr Radverkehrsmanagement Radwege Radwegekonzept
Antrag: Radverkehrskonzept und Radverkehrsmanager*in
Mit unserem Antrag wollen wir ein Radverkehrskonzept für den Landkreis schaffen und zur Umsetzung eine*n Radverkehrsmanager*in einstellen!
Bericht zum Umweltausschuss am 16.11.2020
Hier ein Auszug aus unserem Bericht: KlimaschutzmanagementMit Schreiben vom 13.05.2020 stellte die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag einen Antrag zur Einführung und Ausschreibung einer hauptamtlichen Stelle für Klimaschutzmanagement. Die SPD Fraktion äußerte sich in einer Mail vom 27.05.2020 positiv gegenüber dieser Idee regte aber zunächst die Beschreibung eines Stellenprofils durch die Verwaltung an.Seitens der…
APG Kommunalunternehmen Nachtbus ÖPNV
Grüne gegen Kürzungen im Busverkehr
Die GRÜNEN-Fraktion im Kreistag Würzburg stellt sich gegen die Einstellung der Spätfahrten im ÖPNV während des 2. Shutdowns.
Ähnliche Artikel
Radverkehr Radverkehrsmanagement Radwege Radwegekonzept
Antrag: Radverkehrskonzept und Radverkehrsmanager*in
Mit unserem Antrag wollen wir ein Radverkehrskonzept für den Landkreis schaffen und zur Umsetzung eine*n Radverkehrsmanager*in einstellen!
Bericht zum Umweltausschuss am 16.11.2020
Hier ein Auszug aus unserem Bericht: KlimaschutzmanagementMit Schreiben vom 13.05.2020 stellte die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag einen Antrag zur Einführung und Ausschreibung einer hauptamtlichen Stelle für Klimaschutzmanagement. Die SPD Fraktion äußerte sich in einer Mail vom 27.05.2020 positiv gegenüber dieser Idee regte aber zunächst die Beschreibung eines Stellenprofils durch die Verwaltung an.Seitens der…
APG Kommunalunternehmen Nachtbus ÖPNV
Grüne gegen Kürzungen im Busverkehr
Die GRÜNEN-Fraktion im Kreistag Würzburg stellt sich gegen die Einstellung der Spätfahrten im ÖPNV während des 2. Shutdowns.