Abgeordnete Kerstin Celina informiert über Höhe der Fördermittel im Landkreis Würzburg
In der Coronakrise zeigen sich auch die Probleme der Digitalisierung an Schulen wie unter einem Brennglas, z.B. vielerorts langsames Internet oder mangelnde IT-Ausstattung. Um alle Schülerinnen und Schüler zukünftig auch zuhause besser erreichen und unterrichten zu können, hat die Bundesregierung deshalb zusätzlich zum Digitalpakt (Volumen: 5 Milliarden Euro) ein weiteres Förderprogramm in Höhe von 500 Millionen Euro zur Anschaffung digitaler Endgeräte wie Laptops und Tablets aufgelegt. Diese sollen dann an die Lernenden unbürokratisch verliehen werden.
Die unterfränkische Landtagsabgeordnete Kerstin Celina von Bündnis 90/Die Grünen informiert jetzt über die Höhe der Fördermittel: Der Freistaat Bayern bekommt insgesamt rund 78 Millionen Euro, davon erhalten die Schulen im Landkreis Würzburg knapp 524.000 Euro (einschließlich der landkreisübergreifenden Berufsschule Kitzingen-Ochsenfurt). Im Landkreis gehen davon knapp 179.000 an den Landkreis selbst, der Rest an die einzelnen Gemeinden z.B. 24.168 Euro für Veitshöchheim und 5.789 Euro für den Schulverband Gaukönigshofen. „Die zusätzlichen Fördermittel sind ein guter erster Schritt. Damit digitale Bildung dauerhaft gelingt, brauchen wir aber noch viel mehr: Der Freistaat Bayern muss jetzt endlich die Kommunen bei der Systemadministration unterstützen, denn mehr Geräte heißt natürlich auch viel mehr Aufwand bei Wartung und Pflege“, so Celina. Die Grünen im Landtag fordern außerdem einen Rahmenlehrplan für digitale Bildung und eine flächendeckende Aus- und Fortbildungsoffensive für Lehrkräfte und Lehramtsstudierende.
Neuste Artikel
Klimaschutz
Grüne im Kreistag Würzburg: Endlich Umsetzung dringlicher und lange geforderter Klimaschutzmaßnahmen
Die Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen freut sich, dass eine von ihnen lange geforderte Stelle eines Klimamanagers geschaffen wird und damit ihren Forderungen nach mehr Klimaschutz im Landkreis Würzburg Rechnung getragen wird. „Wir dürfen nicht nur reden und Willensbekundungen in eine Resolution gießen, jetzt müssen Taten folgen!“, so Fraktionssprecher Sven Winzenhörlein. „Wir brauchen…
Mehr Bio-Lebensmittel im Landkreis Würzburg- Umsetzung kommt
In seiner letzten Sitzung im Jahr 2022 hatte der Kreistag Würzburg beschlossen, mehr Bio-Lebensmittel in landkreiseigenen Einrichtungen und bei landkreiseigenen Veranstaltungen zuverwenden. Der Antrag wurde fraktionsübergreifend von Hans Fiederling, Lothar Wild (beide UWG),Thomas Hoffmann (CSU) und Stefan Rettner (Die Grünen) eingebracht und mehrheitlich beschlossen.Bis Ende 2024 sollen 20 %, bis Ende 2026 sogar 30 %…
Bus Kirchheim Linie 491 ÖPNV
Buslinie 491 zum Bahnhof Kirchheim verlängert
Der Verwaltungsrat des Kommunalunternehmens hat beschlossen, dass die Buslinie 491, die derzeit von Würzburg nach Kleinrinderfeld führt, ab 01.07.2023 bis Kirchheim verlängert wird und dort Anschluss an die DB erhalten soll. Dies hatten die GRÜNEN im Kreistag und im Kirchheimer Gemeinderat schon seit zwei Jahren immer wieder gefordert und zuletzt auch beantragt. Zudem wurden in…
Ähnliche Artikel
Klimaschutz
Grüne im Kreistag Würzburg: Endlich Umsetzung dringlicher und lange geforderter Klimaschutzmaßnahmen
Die Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen freut sich, dass eine von ihnen lange geforderte Stelle eines Klimamanagers geschaffen wird und damit ihren Forderungen nach mehr Klimaschutz im Landkreis Würzburg Rechnung getragen wird. „Wir dürfen nicht nur reden und Willensbekundungen in eine Resolution gießen, jetzt müssen Taten folgen!“, so Fraktionssprecher Sven Winzenhörlein. „Wir brauchen…
Mehr Bio-Lebensmittel im Landkreis Würzburg- Umsetzung kommt
In seiner letzten Sitzung im Jahr 2022 hatte der Kreistag Würzburg beschlossen, mehr Bio-Lebensmittel in landkreiseigenen Einrichtungen und bei landkreiseigenen Veranstaltungen zuverwenden. Der Antrag wurde fraktionsübergreifend von Hans Fiederling, Lothar Wild (beide UWG),Thomas Hoffmann (CSU) und Stefan Rettner (Die Grünen) eingebracht und mehrheitlich beschlossen.Bis Ende 2024 sollen 20 %, bis Ende 2026 sogar 30 %…
Bus Kirchheim Linie 491 ÖPNV
Buslinie 491 zum Bahnhof Kirchheim verlängert
Der Verwaltungsrat des Kommunalunternehmens hat beschlossen, dass die Buslinie 491, die derzeit von Würzburg nach Kleinrinderfeld führt, ab 01.07.2023 bis Kirchheim verlängert wird und dort Anschluss an die DB erhalten soll. Dies hatten die GRÜNEN im Kreistag und im Kirchheimer Gemeinderat schon seit zwei Jahren immer wieder gefordert und zuletzt auch beantragt. Zudem wurden in…