Vom 27. bis 29.01. hielt die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen ihre jährliche Fraktionsklausur in Michelau im Steigerwald ab. Neben inhaltlichen Schärfungen und Reflexion der erreichten Ziele im letzten Jahr, fand zur Halbzeit der Legislatur auch die Wahl des Fraktionsvorstands statt. Karen Heußner und Sven Winzenhörlein wurden als Fraktionsvorsitzende wiedergewählt. Auch Jessica Hecht und Sebastian Hansen wurden erneut als weitere Mitglieder des Fraktionsvorstandes gewählt.
Die Fraktion legte außerdem die Sprecher*innen der unterschiedlichen Politikbereiche fest. Sebastian Hansen und Aljoscha Labeille repräsentieren im Team die Mobilitätspolitik. Umweltschutz und Landwirtschaftspolitik wird von Robert Hock und Stefan Rettner vertreten. Stefanie Finster und Stefan Rettner sind im Team Sprecher*innen für Finanzen und Rita Heeg und Josef Meixner vertreten den politischen Bereich von Jugend und Soziales. Klimaschutz stellt das höchste Anliegen der Fraktion dar. Die Fraktionsvorsitzende Karen Heußner betont: „Klimaschutz steht bei uns an erster Stelle und wird in allen politischen Bereichen intensiv vertreten und vorangebracht!“
Die Fraktionsklausur war ein voller Erfolg. „Wir haben produktiv und erfolgreich an unseren politischen Inhalten für 2023 gearbeitet. Wir wollen den Landkreis Würzburg, der im vergangenen Jahr in der bestehenden Form 50 Jahre alt geworden ist für nachfolgende Generationen weiter lebenswert erhalten. Deshalb setzen wir uns für Nachhaltigkeit, soziale Resilienz, Generationengerechtigkeit und Klimaschutz ein!“, betont Fraktionsvorsitzender Sven Winzenhörlein.
Neuste Artikel
Bergtheimer Mulde Klimaschutz
Kreistagsfraktion der Grünen begrüßt innovative Wassereinsparungen in der Bergtheimer Mulde
Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen besichtigte zusammen mit den beiden GRÜNEN Landtagsabgeordneten Paul Knoblach und Kerstin Celina den Betrieb von Schlereth BiogemüseLand GbR in Unterpleichfeld. Sehr positiv bewerteten die Mandatsträgerinnen und Mandatsträger die im Betrieb bereits erfolgten Maßnahmen zur Wassereinsparung und zum Erosionsschutz. So erfolgt ein Großteil des Biogemüseanbaus mit Tröpfchenbewässerung und das Regenwasser von…
GRÜNE: CSU bremst bei Radverkehrskonzept
In der Kreistagssitzung am 10. März fand der Antrag des CSU-Fraktionsvorsitzenden Björn Jungbauer, die Mittel für das gemeinsame Radverkehrskonzept mit der Stadt Würzburg aus dem Haushalt zu streichen, eine Mehrheit. Der Kreistag stellt sich damit gegen den Beschluss des gemeinsamen Gremiums von Stadt und Landkreis (Interkommunaler Ausschuss – Stadt.Land.Wue). „Wir Grüne fordern schon lange alltagstaugliche…
Klimaschutz
Grüne im Kreistag Würzburg: Endlich Umsetzung dringlicher und lange geforderter Klimaschutzmaßnahmen
Die Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen freut sich, dass eine von ihnen lange geforderte Stelle eines Klimamanagers geschaffen wird und damit ihren Forderungen nach mehr Klimaschutz im Landkreis Würzburg Rechnung getragen wird. „Wir dürfen nicht nur reden und Willensbekundungen in eine Resolution gießen, jetzt müssen Taten folgen!“, so Fraktionssprecher Sven Winzenhörlein. „Wir brauchen…
Ähnliche Artikel